1. Information und ihre Darstellung1. Informationsdarstellung im Internet2. Binärdarstellung von Information3. Informationsdarstellung mit XML4. Datenbanksysteme2. Einstiege in die Programmierung1. Algorithmisches Problemlösen mit Kara2. Algorithmisches Problemlösen mit Scratch3. Objektorientierte Programmierung mit Java4. Imperative Programmierung mit Python5. Programmierung mit Funktionen3. Modellierung von Informatiksystemen1. Zustandsorientierte Modellierung2. Objektorientierte Programmierung mit Python3. Einführung objektorientierter Denkweisen mit Scratch4. Algorithmen und Datenstrukturen1. Algorithmen und ihre Eigenschaften2. Listen und ihre Verarbeitung3. Graphen und ihre Verarbeitung5. Software und ihre Entwicklung1. Grafische Benutzeroberflächen2. Software-Entwicklung3. Freie Software4. Freie Kultur5. Passwörter - Theorie und Praxis6. Kommunikation1. Kommunikation in Rechnernetzen2. Kryptologie7. Funktionsweise eines Rechners1. Grundelemente eines Rechners2. Bonsai-Modellrechner3. JOHNNY-Modellrechner4. Programmübersetzung5. Digitaltechnik8. Sprachen und ihre Verarbeitung1. Sprachen und Automaten2. Compiler und Interpreter9. Grenzen von Algorithmen1. Komplexität von Algorithmen und Problemen2. Berechenbarkeit10. Deklarative Programmierung1. Funktionale Programmierung2. Logische Programmierung11. Vernetzung von Inhalten1. Projekte des Modellunternehmens2. Betriebliche Datenbanken3. Internetrecherche4. Tabellenkalkulation5. Der Raspberry Pi als Informatiksystem12. Über inf-schule1. Zur Information2. Konzeption3. Was ist neu?4. Lösungen für Lehrkräfte5. Archiv & Backup6. Lizenz7. Download8. Autoren9. Dokumentation10. Umsetzung der Lehrpläne11. Software-Werkzeuge