Formulierung von Lösungsverfahren
Steuerung von Karol
Wir benutzen hier das Robotersimulationsprogramm Karol, um Steuerungsverfahren zu erstellen und dann direkt zu testen. Anstatt das Programm zu benutzen kannst du auch selbst Roboter spielen.

Aufgabe 1
(a) Im Fenster links unten kannst du dir die Anweisungen, Bedingungen und Kontrollstrukturen anzeigen lassen, die man zur Steuerung von Karol verwenden kann. Benutze diese Informationen, um ein Steuerungsverfahren exakt zu formulieren. Der Anfang eines möglichen Steuerungsverfahrens ist im Fenster links oben zu sehen.
(b) Teste dein Steuerungsverfahren mit verschiedenen Ziegeltürmen. Dann siehst du direkt, ob das Verfahren korrekt ist.
(c) Wenn das Steuerungsverfahren fertig formuliert ist, dann benutze den Menupunkt [Struktogramm], um das Verfahren grafisch in Form eines Struktogramms darzustellen. Wie "liest" man ein solches Struktogramm?
Aufgabe 2
Der Roboter soll alle Ziegel, die auf dem Weg zur nächsten Wand liegen, einsammeln und anschließend zurück zur Ausgangsposition laufen. Wir setzen hier voraus, dass Ziegel immer nur einzeln (also nicht aufeinanderliegend) vorkommen.


Entwickle ein geeignetes Steuerungsverfahren.