Webseiten erstellen mit HTML und CSS
Worum geht es hier?
Beim Surfen im World Wide Web besucht mach viele Webseiten – irgendwann wurden diese erstellt.
Doch wie geht das? Woraus bestehen Webseiten?
In diesem Unterkapitel werden die Fragen beantwortet.
Dafür werden zwei spezielle Sprachen einführen: HTML zum Erstellen von Webseiten und CSS zur Formatierung von Webseiten.
Hier lernst du, ...
- ... wie man einfache Webseiten mit HTML selbst erstellt und mit CSS formatiert.
- ... warum es sinnvoll ist, bei der Informationsdarstellung zwischen Strukturierung und Formatierung zu trennen.
- ... was man unter Syntax und Semantik einer (formalen) Sprache versteht.
- ... wie man in einer Gruppe gemeinsam eine Website erstellt.
- ... was man unter Fehlertoleranz und Fehlererkennung versteht.
- ... wie man eine Webseite validieren kann und warum es sinnvoll ist, auf valide Webseiten zu achten.
- ... wie man eine Webseite so erstellt, dass sie auf ganz unterschiedlichen Endgeräten gut aussieht..
Es geht explizit nicht darum, hier ein Tutorial für HTML und CSS anzubieten. Vielmehr sollen die grundlegenden Prinzipien herausgearbeitet werden. Für ein Tutorial und Nachschlagewerk empfehlen wir selfhtml oder andere Websites.
Hinweise zur Vernetzung
Im Abschnitt Office-Anwendungen werden Textverarbeitungsprogramme wie LibreOffice Writer oder Microsoft Word als Gegenentwurf zu HTML behandelt. Das eignet sich zur besseren Abgrenzung.