i

... und wieder aus

Dein Skript kann bei Betätigung von Knopf A nicht wissen, ob das Licht gerade an oder aus ist. Diese Information musst du dir in einer Variablen speichern. Das Programm muss jetzt in drei Skripte aufgeteilt werden:

  • Ein Skript ändert bei Betätigung des Knopfs A den Wert der Variablen.
  • Ein weiteres Skript regelt die Anzeige - je nach Variablenwert.
  • Ein drittes Skript gibt der Variablen beim Programmstart einen Anfangswert.

Mit MakeCode kann man das so umsetzen:

MakeCode An-Aus[1]
In diesem Programm wird die Variable "Modus" beim Start erzeugt und mit dem Wert 0 gefüllt (sie wird mit 0 initialisiert). In der Dauerhaft-Schleife wird je nach Wert der Variablen "Modus" das Licht an- oder ausgeschaltet (0 = aus, 1 = an). Dieses Skript prüft dauerhaft, ob die Variable "Modus" verändert wurde!

Das Skript bei Knopfdruck ändert den Wert der Variablen "Modus". Dies hat dann Auswirkungen auf die Dauerhaft-Schleife. Je nach momentanen Wert wird aus einer 0 eine 1 und umgekehrt.

Aufgabe

Baue die Änderungen und Ergänzungen in dein Programm ein und teste es ausführlich.

Das Fahrradrücklicht als Automat

Automaten tauchen in der Informatik an vielen Stellen auf. Auch das Fahrradrücklicht ist ein solcher Automat. Eine Einführung in Automaten findest du in der Lernstrecke "Automaten in meinem Alltag".

Übergangsgraph "Rücklicht"

Die Funktion des Rücklichts kann mit dem folgenden Übergangsgraph für Automaten beschrieben werden:
Übergangsgraph Rücklicht[2]
Das Rücklicht kann die beiden Zustände "Licht aus" (modus=0) oder "Licht an" (modus=1) annehmen. Wie man gut erkennen kann, wechseln sich die beiden Zustände immer ab. Gesteuert wird der Zustandswechsel über die Eingabe mit Knopf A.

Quellen

Suche

v
K.2.6.2
schuljahr.inf-schule.de/2023-24/kids/calliope/fahrradruecklicht-knopfdruck/schritt2
schuljahr.inf-schule.de/2023-24/K.2.6.2
schuljahr.inf-schule.de/2023-24/@/page/tuT0ijm2FLjyoDj4

Rückmeldung geben