WYSIWYG
Dokumente erstellen
Wenn du ein Dokument erstellst, benutzt du sicherlich in erster Linie ein Textverarbeitungsprogramm, wie zum Beispiel Libre Office.
In der nächsten Aufgabe kannst du testen, wie fit du darin noch bist.
Aufgabe
Ordne zu, wie du Elemente (Bilder, Links, Aufzählungen) in einem Textverarbeitungsprogramm hinzufügen oder verändern kannst.
Wenn du deine Kenntnisse in Textverarbeitung vertiefen möchtest, kannst du das im Kapitel Office-Anwendungen tun.
In einem Textverarbeitungsprogramm siehst du alle Änderungen, die du vornimmst, sofort.
Dahinter steckt der Gedanke WYSIWYG = "What You See Is What You Get" (Was du siehst ist das, was du bekommst).
Das mag dir selbstverständlich vorkommen, ist aber nicht immer so.
Es gibt auch Dokumente, bei denen Änderungen nicht direkt sichtbar werden. HTML-Dokumente sind solche Dokumente und werden z.B. für Webseiten verwendet.
Wie so etwas funktioniert, lernst du auf der nächsten Seite.