Die Sache mit dem Ping
Funktioniert jetzt die Verbindung der beiden Rechner?
Um zu testen, ob zwei Rechner miteinander verbunden sind, gibt es den sog. ping-Befehl
.
Test am eigenen Rechner

- Klicke in das Suchfeld links unten, schreibe den Befehl
cmd
und drücke die Eingabetaste ⏎. - Es öffnet sich ein Befehlsfenster. Dort schreibe den Befehl
ping www.inf-schule.de
und drücke die Eingabetaste ⏎. - Versuche auch einmal
ping www.unm.edu
und vergleiche die Ausgaben.
Klicke auf die einzelnen Schritte zur Veranschaulichung.
Geht auf meinem Rechner nicht...
Du kannst hier ein ping über unseren Server von inf-schule.de ausprobieren. Die angezeigten Daten sind vergleichbar mit denen, die du auch auf deinem Rechner erwarten kannst.
Vielleicht kennst du das ping
von online-Spielen. Dort gibt es an, wie schnell oder langsam die Verbindung ist.
In den Beispielen oben prüfen wir die Verbindung zur Webseite von inf-schule.de
und unm.edu
.
Ping gibt auch hier aus, wie lange die Verbindung gebraucht hat.
Vergleiche einmal die Zeiten für die beiden Webseiten!
Kannst du den Unterschied erklären?
Test in der Simulation
Das probieren wir natürlich jetzt auch in Filius aus!
In Filius musst du nun zunächst die Simulation starten, indem du auf das Symbol klickst.
Wie es weitergeht, zeigen die folgenden Bilder:







Verändere die Simulationsgeschwindigkeit, indem du den Schieberegler
verringerst und beobachte die Zeiten des ping.
Veranschaulichung im Diagramm
Was zwischen den beiden Rechnern beim ping-Befehl
passiert, kann man sich gut in einem Sequenzdiagramm veranschaulichen:
Dir ist bestimmt klar, wie das Diagramm zu lesen ist... wenn nicht:
Hilfe
- Oben stehen die beiden Teilnehmer an der Kommunikation (hier Client und Server).
- Nach unten läuft die Zeit ab.
- Die Pfeile zeigen an, wer eine Nachricht gesendet hat und an wen.
- Die Kästchen in den Zeitachsen zeigen an, was jeweils beim Client oder Server passiert.
Aufgabe
Erstelle ein Sequenzdiagramm für folgenden Dialog auf WhatsApp:
Alice: Hallo Bob!
Bob: Hallo Alice!
Alice: Hast du die Informatik-HA schon gemacht?
Bob: Ohje... nein.
Ergänze dein Diagramm noch um folgendes:
Alice: Hallo Bob!
[Alice wartet lange...]
Alice: Hallo Bob, bist du noch wach?
Bob: Ja, gerade noch so.
Alice: Hast du die Informatik-HA schon gemacht?
Bob: Ohje... nein.