Fallstudie - TurnierplanungEntwicklung von Turnierplänen Wie erstellt man einen Turnierplan, wenn jeder gegen jeden antreten soll? In dieser Fallstudie wirst du sehen, dass man einen solchen Turnierplan automatisiert erzeugen kann. qStartseite2. Algorithmen1. Grundlagen+1. Algorithmusbegriff+1. Ein Suchproblem+2. Anforderungen an ein Lösungsverfahren+3. Fachkonzept - Algorithmus+4. Darstellung von Algorithmen+5. Bausteine von Algorithmen+6. Algorithmen im Alltag+7. Übungen-2. Bedeutung - früher und heute+1. Fallstudie - Ägyptische Multiplikation+1. Rechnen mit Hieroglyphen+2. Ein Multiplikationsverfahren+3. Ein Multiplikationsalgorithmus+4. Implementierung des Multiplikationsalgorithmus+5. Bedeutung des Multiplikationsalgorithmus+2. Fallstudie – PageRank+1. Das Ranking-Problem+2. Ein Lösungsansatz+3. Das Zufallssurfermodell+4. Modellerweiterung+5. Ein Ranking-Algorithmus+6. Gesellschaftliche Bedeutung+7. Exkurs: Google-3. Fallstudie - Turnierplanung+1. Turnierplanung als Problem+2. Ein Verfahren zur Turnierplanung+3. Algorithmen zur Turnierplanung+4. Automatisierung geistiger Tätigkeiten+3. Korrektheit und Aufwand+1. Korrektheit von Algorithmen+1. Das Wechselwegnahmeverfahren+2. Eine Verhaltensbeschreibung+3. Korrektheit als Problem+4. Korrektheit testen+5. Korrektheit mit Python testen+6. Korrektheit verifizieren+7. Fachkonzept - Korrektheit+8. Übungen+2. Effizienz von Algorithmen+1. Algorithmen zur ggT-Berechnung+2. Laufzeit messen+3. Aktionen zählen+4. Fachkonzept - Effizienz+5. Übungen