i

Übungen - Garagentor

Aufgabe 1

Im folgenden Simulator ist ein Garagentor dargestellt. Das Garagentor wird über einen Taster auf einer Fernbedienung gesteuert.

  • Zunächst ist das Garagentor geschlossen.
  • Drückt der Benutzer den Taster, so fährt das Garagentor nach oben.
  • Drückt der Benutzer den Taster erneut, so hält das Garagentor an.
  • Drückt der Benutzer den Taster erneut, so fährt das Garagentor nach unten.
  • Drückt der Benutzer den Taster erneut, so hält das Garagentor an.
  • ...

Achtung: Wenn das Garagentor in die höchste oder tiefste Position fährt und nicht gestoppt wird, wird das Garagentor beschädigt. Deshalb besitzt das Garagentor am oberen und am unteren Ende je einen Endschalter.

Konstruiere im folgenden Simulator einen endlichen Automaten, der das Garagentor steuert.

Tipp: Unter dem Simulator werden die Eingabe- und Ausgabesymbole des Automaten erklärt.

0
Hilfe

Du kannst folgende Zustände verwenden:

Hilfe
EingabesymbolBedeutung
TasterDer Benutzer drückt den Taster auf der Fernbedienung.
Endschalter_obenIn der höchsten Position des Garagentors befindet sich ein Schalter. Dieser Schalter wird von dem Garagentor gedrückt, wenn es in die höchste Position fährt.
Endschalter_untenIn der tiefsten Position des Garagentors befindet sich ein Schalter. Dieser Schalter wird von dem Garagentor gedrückt, wenn es in die tiefste Position fährt.
AusgabesymbolBedeutung
hochDas Garagentor fährt nach oben.
stopDas Garagentor hält an.
runterDas Garagentor fährt nach unten.

Suche

4.1.1.2.4
schuljahr.inf-schule.de/aktuell/automaten-sprachen/zustandsmodellierung/zustandsbasiertemodellierung_simulator/Uebungen/Garagentor
schuljahr.inf-schule.de/aktuell/4.1.1.2.4
schuljahr.inf-schule.de/aktuell/@/page/k6D6G3IDUrAtjGir

Rückmeldung geben