i

Kann ein Roboter ein Mörder sein?

Kann ein Roboter ein Mörder sein?

Im Tatort "Tiere der Großstadt" kommt ein Mitarbeiter während der Wartung eines Barista-Roboters zu Tode.

Folgende Szenen zeigen verschiedene informatische Aspekte:

  • 03:18-03:40: Fotografieren der Leiche
  • 11:43-12:00: Fotografieren der Polizistin
  • 12:08-12:33: Sicherheitsmodus des Roboters
  • 21:17-21:36: Blutdrucküberwachung
  • 28:17-29:00: Entwicklung des Menschen zum Cyborg
  • 37:40-38:40: Hat der Roboter ihn getötet?
  • 45:29-45:50: Schließanlage des Bäckers
  • 49:57-50:52: Roboter können keine Mörder sein
  • 57:09-57:30: Umgehen des Geoblockings
  • 57:30-57:48: Roboter als Personen
  • 1:01:47-1:03:36: Einsatz eines Roboters
  • 1:04:57-1:05:50: Sicherheitsmechanismen
  • 1:06:50-1:07:27: Prothesen
  • 1:27:00-Ende: Persönliche Assistenten

Leitfragen

  • Welche Geräte und Techniken zur Überwachung werden gezeigt?
  • Welche Geräte zur Automatisierung werden verwendet?
  • Wie entwickelt sich die Schuldfrage im Laufe der Ermittlungen?
  • Welche aktuellen Entwicklungen der Arbeitswelt werden aufgezeigt?
  • Welche ethischen Fragen werden aufgeworfen?
    • Welche Mitschuld trägt der Hersteller des Barista-Roboters?
    • Welche Mitschuld tragen die Programmierer des Roboters?
    • ...

Der Begriff des Mörders

Recherchiere verschiedene Definitionen von "Mörder" und arbeite Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Diskutiere die Frage, ob der Roboter oder seine Programmierer nach diesen Definitionen Mörder sind.

Suche

13.6.1
schuljahr.inf-schule.de/aktuell/gesellschaft/alltag/Mordender_Roboter
schuljahr.inf-schule.de/aktuell/13.6.1
schuljahr.inf-schule.de/aktuell/@/page/CNqpb1KiHmPKzelH

Rückmeldung geben