KLernschritt.txt
Jede Lernstrecke besteht aus mehreren Lernschritten, wobei die Lernstreckenseite selbst (klernstrecke.txt
) dem Benutzer als 0. Schritt angezeigt wird.
Eine Lernstrecke kann aus beliebig vielen Schritten bestehen, beispielhaft könnte es wiefolgt aussehen:
kids
├── ...
├── 2_calliope
│ ├── ...
│ ├── 4_schere-stein-papier/
│ │ ├── 1_schritt1/
│ │ │ ├── klernschritt.txt
│ │ │ └── schuettel.png
│ │ ├── 2_schritt2/
│ │ │ ├── klernschritt.txt
│ │ │ └── zufall.png
│ │ ├── 3_schritt6/
│ │ │ ├── n.png
│ │ │ ├── klernschritt.txt
│ │ │ ├── y.png
│ │ │ ├── yy.png
│ │ │ └── yyy.png
│ │ ├── callogo.png
│ │ ├── loesung/
│ │ │ ├── Schere-Stein-Papier-Version1.xml
│ │ │ ├── Schere-Stein-Papier-komplett.xml
│ │ │ └── loesung.txt
│ │ ├── klernstrecke.txt
│ │ ├── lernstreckenbild.png
│ │ └── sspSW.gif
Das Attribut schritttyp:
Über das Attribut Schritttyp können zwei Dinge erreicht werden: Das Lernstreckenende kann gekennzeichnet werden, alle nachfolgenden Schritte werden dann als optional dargestellt.Möglichkeit 1: Definition des Schrittyps als das Ende.

Im Ergebnis sieht die Darstellung dann wiefolgt aus (Der Schritt Zeig es mir ist hierbei mit dem Attributwert ende
als Abschluss festgelegt):

Möglichkeit 2: Definition des Schrittyps als das Lerncheck.
Alternativ kann das Attribut auf den Wertlerncheck
gesetzt werden, um eine Abkopplung vom Lernstreckenverlauf und eine entsprechende Kennzeichnung zu erreichen.

