Werte darstellen
Für das Sortieren (aber auch das Filtern) spielt die Art der Daten eine große Rolle. Und dir ist bestimmt schon aufgefallen, dass das Tabellenkalkulationsprogramm automatisch das Attribut "Schulweg1" linksbündig geschrieben hat, während "Schulweg2" rechtsbündig ist.
![Unterschied der Darstellung je nach Datentyp](https://schuljahr.inf-schule.de/aktuell/content/kids/4_datennetze/10_supertrumpf-datentyp/2_wertdarstellen/CalcDarstellungTextZahl.png)
Je nach Datentyp (Zahl, Text, Datum) werden die Werte anders sortiert. Außerdem kann ein Programm auch prüfen, ob ein eingegebener Wert überhaupt zu diesem Datentyp passt.
Den Datentyp einer Zelle im Tabellenkalkulationsprogramm kannst du leicht herausfinden (und auch ändern):
![Datentyp einer Tabellenzelle](https://schuljahr.inf-schule.de/aktuell/content/kids/4_datennetze/10_supertrumpf-datentyp/2_wertdarstellen/CalcZellenFormatieren1.png)
- Klick mit der rechten Maustaste auf eine Datenzelle in "Schulweg1".
Klicke "Zelle formatieren" an. - Die Formatierung zeigt "Text" an.
- Klick mit der rechten Maustaste auf eine Datenzelle in "Schulweg2".
Klicke "Zelle formatieren" an. - Die Formatierung zeigt "Dezimalzahl" an.
Klicke auf die einzelnen Schritte zur Veranschaulichung.
Aufgabe 1
Bei Dezimalzahlen kann man die Anzahl der Nachkommastellen angeben.
Verändere die Darstellung des Attribut "Schulweg2" wie in den Beispielen gezeigt:
2,50
- ganz ohne Nachkommastellen - wie ändern sich die Werte?
002,50
![Nachkommastellen von Dezimalzahlen werden verändert](https://schuljahr.inf-schule.de/aktuell/content/kids/4_datennetze/10_supertrumpf-datentyp/2_wertdarstellen/CalcZellenNachkomma1.png)
- Markiere das Attribut "Schulweg2" (Klicke auf Spaltenkopf "C").
- Rufe die Formatierung auf.
- Ändere die Anzahl Nachkommastellen.
Klicke auf die einzelnen Schritte zur Veranschaulichung.
Du kannst die Nachkommastellen bei Dezimalzahlen auch direkt mit den Schaltflächen verändern.
Aufgabe 2
Ein Datum kann auf unterschiedliche Arten dargestellt werden.
Verändere die Darstellung des Attributs "Geburtsdatum1" wie in den Beispielen gezeigt:
Mittwoch, 4. November 2009
2009-11-04
Mi, 4. Nov 09
Sortiere auch die verändert dargestellten Datumsangaben!
Aufgabe 3 - für Expert*innen
Wer bekommt die folgende Darstellung hin?
Dez 04, 2009
(ähnlich wie in den USA)
![Formatierung mit freien Formatangaben](https://schuljahr.inf-schule.de/aktuell/content/kids/4_datennetze/10_supertrumpf-datentyp/2_wertdarstellen/Aufgabe1_Hilfe_Experte1.png)
Das Format der Darstellung wird hier frei über "Platzhalter" angegeben.