Streaming
Faktencheck
Hier findest du einen kleinen Faktencheck zum Streaming.




Ein Großteil der Energie wird dabei für die Kühlung der Rechenzentren verwendet.
Aufgabe 1:
Bewerte folgende Aussagen kritisch:
- "Ich verwende zum Musikstreamen keinen extra Streaming-Dienst, mir reicht es YouTube zu verwenden. Die Videos interessieren mich dabei gar nicht."
- "Ich lade meine Musik auf mein Handy herunter, so kann ich sie überall ohne Einschränkung anhören."
- "Ich stelle beim Videostreamen die Qualität immer auf die allerhöchste Stufe, so habe ich das größte Fernsehvergnügen!"
- "Ich streame lieber am TV als am Tablet oder Handy, da habe ich ein viel größeres Bild!"
- "Ich streame gelegentlich auch wenn ich unterwegs bin Videos und Filme mit meinen mobilen Daten, habe ja genug!"
Aufgabe 2:
Startet in der Gruppe eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen Rollen: Zum Beispiel mit verschiedenen Anwender*innen (zu den Aussagen passend), Umweltschützer*innen, Klimaaktivist*innen und Energieversorger*innen.
Aufgabe 3:
Sammle Ideen, wie du das Internet und Streaming-Dienste energieeffizienter nutzen kannst.
Quellen:- Dr. Schmid: Ist Streaming so schädlich wie Flugverkehr? Öko Coaching. https://www.oekocoaching.at/oeko-blog/wie-viel-energie-verbraucht-streaming , abgerufen am 23.01.2023
- Giessler, Denis: Der Weg zur Streamscham. 11.12.2009, TAZ. https://taz.de/Stromverbrauch-von-Streamingdiensten/!5645979/, abgerufen am 23.01.2023