Erkundung Zähler
Aufgabe 1 - Schaltnetz add1
- In dieser Aufgabe lernst du das Schaltnetz add1 (abgekürzt a1) kennen. Probiere die Simulation aus und beschreibe, welche Aufgabe das Schaltnetz add1 erfüllt.
- Vergleiche die folgende Schaltung mit der Schaltung aus der vorherigen Aufgabe. Betrachte insbesondere den Fall, dass beide Schalter an sind.
Aufgabe 2 - 2-Bit-Zähler
- Probiere die folgende Schaltung aus.
- Beschreibe die Aufgabe, die diese Schaltung erfüllt.
- Beschreibe, wozu die beiden D-FlipFlops dienen.
- Beschreibe, wozu das Übergangsschaltnetz dient.
- Beschreibe, was bei einer steigenden Taktflanke geschieht.
- Beschreibe, was bei einer fallenden Taktflanke geschieht.
Aufgabe 3 - 3-Bit-Zähler
Diese Aufgabe benötigt Vorwissen aus dem Kapitel Addierer. Überspringe diese Aufgabe, falls du dieses Kapitel nicht behandelt hast.
- Erweitere den 2-Bit-Zähler aus der vorherigen Aufgabe zu einem 3-Bit-Zähler. D.h.: In deinem Zähler soll 3 D-FlipFlops geben. Verwende dazu den Simulator unter dieser Aufgabe.
Tipp: Du musst dazu auch das Modul add1 verändern. - Gib die größte Zahl an, die ein 3 Bit-Zähler, 4-Zähler, n-Bit-Zähler erreichen kann.
Projektname:
project
Gatter
AND
OR
NOT
Ein- und Ausgabe
Schalter
LED
0 konstant
1 konstant
Schaltnetze
Halbaddierer
Volladdierer
Flipflops
D MS 2 Flanken
Darstellung
Textfeld
Module
Module
neues Modul
gewähltes Modul:
Abkürzung:
Eingänge
Ausgänge
Zoom: 100% X: 0 Y:0