Auswahl aus einer Listbox
Verwendung von Listboxen
Listboxen werden verwendet, um eine Liste von Einträgen zu verwalten. Listboxen kann man auf vielerlei Weisen nutzen. Wir zeigen hier nur eine einfache Möglichkeit auf.
Beispiel: Namen auswählen - Version 1
Der Benutzer kann einen Eintrag auswählen. Wenn er anschließend die Schaltfläche anklickt, dann wird eine Begrüßung auf dem Schriftfeld erzeugt.

Mit dem folgenden Programm lässt sich diese grafische Benutzeroberfläche implementieren.
Eine Listbox-Komponente wird mit Hilfe eines Listbox
-Objekts erstellt. Mit der insert
-Methode werden Einträge in der Liste eingefügt.
Die Vorgabe selectmode='browse'
bei der Erzeugung eines Listbox
-Objekts legt fest, dass man genau ein, aber beliebiges Element aus der Liste auswählen kann.
Die Methode curselection()
liefert die Liste aller Itemindices der ausgewählten Einträge. Diese Liste besteht im vorliegenden Programm aus keinem oder einem Element. Mit der get
-Methode kann man auf den Eintrag zu einem Itemindex zugreifen.
Weitergehende Informationen erhältst du in einem Nachschlagewerk.
Aufgabe 1
Teste das vorgegebene Programm.
Beispiel: Namen auswählen - Version 2
Hier wird eine Ereignisbehandlungsmethode direkt an das Listbox
-Objekt angebunden.

Die grafische Benutzeroberfläche benötigt daher keine Schaltfläche.
Aufgabe 2
Teste das vorgegebene Programm.
Beispiel: Namen auswählen - Version 3
Oft hat man eine längere Liste von Einträgen, die nicht alle angezeigt werden können.

Das folgende Programm zeigt, wie man eine sogenannte Scrollbar mit einer Listbox verknüpft.
Aufgabe 3
Teste das vorgegebene Programm.