E-Mail-Adressen mit einer Liste verwalten
Verwaltung vieler E-Mail-Adressen
Das Organisationsteam möchte allen Ehemaligen einen neuen Newsletter per E-Mail zukommen lassen. Im Python-Programm, das es für diesen Zweck geschrieben hat, müssen nur noch die E-Mail-Adressen aller Empfänger geeignet verwaltet werden. Deine Mithilfe ist jetzt gefragt!
Wie lässt sich eine Ansammlung von E-Mail-Adressen verwalten? Man könnte hierzu für jede E-Mail-Adresse eine Variable einführen:
xxxxxxxxxx
undefined
Wenn auf diese Weise sehr viele E-Mail-Adressen verwalten werden sollen (z.B. die Adrssen von 100 Personen), dann ist dieser Ansatz sicher nicht praktikabel. Ein neuer Ansatz muss also her.
Statt alle Daten einzeln mit Variablen zu verwalten, ist es geschickter, eine Liste als eine Art Daten-Container
zu benutzen. Mit Hilfe dieses Daten-Containers
werden mehrere einzelne Daten zu einer komplexeren Dateneinheit zusammengefasst. Man benötigt dann nur noch eine Variable, um die Dateneinheit zu verwalten.
xxxxxxxxxx
undefined
Aufgabe 1
Teste das Programm. Erweitere die bereits existierende Liste um weitere E-Mail-Adressen. Worin besteht der Vorteil, eine Datenansammlung mit einer Liste zu verwalten?
Zugriff auf die Listenelemente
Natürlich möchte man auch auf die einzelnen Elemente einer Liste zugreifen können. Der folgende Python-Dialog zeigt, wie das geht.
xxxxxxxxxx
undefined
Aufgabe 2
Worauf muss man beim Zugriff auf Listenelemente achten? Teste erst im Beispiel oben den Zugriff listeAdressen[8]
und erläutere dann die auftretende Schwierigkeit.
Listenelemente abändern
Carla hat ihre Mailadresse geändert. Die Liste muss entsprechend abgeändert werden.
xxxxxxxxxx
undefined
Aufgabe 3
Ändere analog die Mailadresse von Petra.
Eine Liste durchlaufen
Die beiden folgenden Demoprogramme zeigen, wie man eine Liste schrittweise durchläuft.
Version 1:
xxxxxxxxxx
undefined
Version 2:
xxxxxxxxxx
undefined
Aufgabe 4
(a) Erläutere, wie das Durchlaufen der Listenelemente in den beiden Programmen realisiert wird.
(b) Teste auch das folgende Programm. Informiere dich, was derrange
-Operator leistet, z.B. hier. Erkläre, wie das Durchlaufen hier funktioniert. xxxxxxxxxx
undefined
(c) Entwickle ein Programm, das ausgehend von einer Liste mit E-Mail-Adressen die E-Mail-Header erzeugt und auf dem Bildschirm ausgibt:
From: ehemalige@burg-kl.de To: amueller@gmx.de Subject: Newsletter From: ehemalige@burg-kl.de To: carla2@hotmail.org Subject: Newsletter ... From: ehemalige@burg-kl.de To: nicole.weber@gmx.de Subject: Newsletter ...