i

Was das Backend sonst noch so braucht

Wichtige Informationen für unser Backend

Schachbrett[1]

Euer Klassendiagramm enthält bestimmt bereits einige Zahlreiche Methoden und Variablen für das Backend. Da es in agiler Entwicklung zulässig ist, die Modellierung später noch einmal zu verändern oder zu überarbeiten, müsst ihr auch noch nicht alles genau durchdacht haben. Aber sicher könnt ihr euch bereits jetzt noch einige weitere wichtige Methoden für das Backend ergänzen, die bisher nicht explizit erwähnt wurden. Denkt darüber nach, was euer Backend für eine vollständige Implementierung sonst noch alles tun muss.

Aufgabe

Ergänzt euer Klassendiagramm. Was braucht euer Backend noch?

Auflösung

Natürlich hängt das auch wieder von euren User Stories ab.

  • Ihr werdet eine Methode zur Bretterstellung als 2D-Array aus eurem Figurenspeicherarray oder Liste benötigen
  • Eine Methode, welche Figuren im Array anhand der Position findet kann hilfreich sein.
  • Eine Methode die in Figur einen Zug veranlasst
  • Eine Methode, die prüft ob das Spiel zu Ende ist

... könnt ihr wahrscheinlich auch gebrauchen.

Quellen

Suche

v
127.1.4.2.2.1.10
schuljahr.inf-schule.de/2024-25/ScrumSchach/ScrumSchach/DerSprint/Durchfuehrung/ModellierungBackend/lernstrecke/schritt10
schuljahr.inf-schule.de/2024-25/127.1.4.2.2.1.10
schuljahr.inf-schule.de/2024-25/@/page/FaFxFm3kmVYgWNw5

Rückmeldung geben