starten Ja! - aber wo?
Einen Anfang finden

Euer Team steht inzwischen kurz vor dem Start der Entwicklung, jetzt beginnt die eigentliche Arbeit - die Implementierung. An dieser Stelle habt ihr eine Liste von User Stories für den ersten Sprint und euer Werkzeug ist startbereit. Etwas entscheidendes habt ihr allerdings noch nicht: Eine Strukturierung der Software. Da ihr in Scrum agil arbeitet, ist die Implementierung selbst in der Planung nicht konkret vorbereitet, ihr habt lediglich eine Liste von User Stories, die nur das "WAS" beschreiben, weniger das "WIE".
Verloren in Details
In dieser Situation ist es leicht sich in endlosen Diskussionen von Details über Aussehen von Oberflächen, Features oder Auslegung von User Stories zu verlieren, das sind jedoch nicht die Probleme, die ihr dann gerade lösen müsst! Es ist viel wichtier, als erstes gemeinsam im Team GROB die gesamte Software zu strukturieren. Also das "WIE" zu klären. Aus welchen Teilen wird die Software bestehen, wie werden diese zusammengehören? Es gibt für solche Modellierung formale Methoden, wie sie in der nicht-agilen Entwicklung in der Regel vorgegeben sind. In der agilen Entwicklung steht euch die Modellierung frei, ihr müsst euch an keinen Standard halten. Der Zweck jener Modellierung, die Arbeit im Team abzustimmen, muss erfüllt werden.
Das Whiteboard
Ihr könnt diese Situation meistern, indem ihr euch vor Ort im Team vor einem Whiteboard trefft. Als Ersatz könnt ihr auch A3 Papier benutzen. Darauf könnt ihr gemeinsam die Software strukturieren und skizzieren. Seid ihr anschließend fertig, fotografiert ihr das Whiteboard ab und ergänzt dieses Foto auf dem Scrum Board.
Aufgabe
Richtet euch ein Whiteboard oder A3 Papier und stellt euch moralisch auf lange Diskussionen über Modellierung ein.