Daten beschreiben - Variante II
Datensatz II: Datensatz herunterladen
- Lade dir den MovieLens-Datensatz von grouplens, einem Forschungslabor der University of Minnesota, die ihre Datensätze für Lernzwecke zur Verfügung stellen, herunter.
 - Entpacke den Datensatz.
 - Für unsere Zwecke benötigst du nur die Dateien movies.csv, ratings.csv und README.txt. Die anderen Dateien kannst du löschen.
 
Aufgabe 1 - Aufbau des Datensatzes
- Öffne die beiden Dateien movies.csv und ratings.csv in Excel oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm. Auf welches Problem stößt du?
 - Öffne die beiden Dateien movies.csv und ratings.csv im Texteditor.
 - Erläutere den Aufbau der Daten. Lese zur Beantwortung dieser Fragen den entsprechenden Abschnitt in der Datei README.txt.
        
- Was steht in den einzelnen Spalten?
 - Wie sind die Zeilen aufgebaut?
 - Wie hängen die beiden Dateien movies.csv und ratings.csv zusammen?
 
 
Aufgabe 2 - Informationen in mehreren Datensätzen
Sammle Argumente dafür, warum es sinnvoll ist, zwei seperate Dateien für die Filmdaten und die Bewertungsdaten anzulegen. 
Beachte dabei die folgenden Szenarios:
  - Ein Nutzer bewertet einen Film.
 - Der Name eines Films wird geändert.
 - Ein neuer Film kommt hinzu, der noch nicht bewertet wurde.
 - Die Regisseure sollen für alle Filme die schon in den Daten sind zusätzlich gespeichert werden.