Teilproblem 2
Die Minimalanzahl der Fliesen für einen quaderförmigen Pools bestimmen
Das Teilproblem "Minimalanzahl der Fliesen für einen Pool" lässt sich als Übergabe-Rückgabe-Situation so beschreiben:
Übergabe: - Länge des Pools [in m]: 5 - Breite des Pools [in m]: 3 - Höhe des Pool [in m]: 2 - Seitenlänge der Fliese [in m]: 0.38 Rückgabe: - Minimalanzahl der benötigten Fliesen: 376
Dieses Teilproblem soll mit einer Funktion anzahlFliesenPool
gelöst werden.
Signatur:
anzahlFliesenPool : Float -> Float -> Float -> Float -> Int
Beispiele:
anzahlFliesenPool 5 3 2 0.38 -> 376
...
Aufgabe 1
Nutze bei der Implementiere der Funktion anzahlFliesenPool
die bereits entwickelte Funktion anzahlFliesenRechteck
.
Ergänze hierzu die Funktionsdefinition und teste die Funktion mit Funktionsaufrufen. Beachte, dass die benutzte Funktion anzahlFliesenRechteck
vorab in der REPL eingegeben werden muss, bevor die sie nutzende Funktion anzahlFliesenPool
getestet werden kann.
Du kannst auch beide Funktionen direkt in der REPL eingeben.
anzahlFliesenRechteck laengeRechteck breiteRechteck seiteFliese =
(ceiling (laengeRechteck / seiteFliese)) * (ceiling (breiteRechteck / seiteFliese))
anzahlFliesenPool laenge breite hoehe seiteFliese =
1 * (anzahlFliesenRechteck laenge breite seiteFliese) +
... +
...